Von der Vereinsgründung
zum rechtsicheren Betrieb

Prevora sorgt dafür, dass Ihr Cannabis Social Club von der Gründung bis zum Betrieb rechtskonform in Präventionskonzept und Jugendschutz bleibt. Wir unterstützen Sie auch im Antragsprozess mit behördlich erforderlichen Dokumenten.

So funktioniert Prevora

Step 1

Onboarding Ihres CSC

Das Onboarding mit Prevora ist einfach und stressfrei. Unsere Plattform führt CSC-Gründer durch die Anmeldung der Präventionsbeauftragten, Mitglieder und organisatorischen Details in nur wenigen Schritten. Zusätzlich stellen wir ein Dokument zusammen, das ein Präventionskonzept des Clubs für die Behörden beschreibt.

Step 2

TÜV-geprüfter Präventionsberater

Unsere TÜV-zertifizierte Ausbildung für Präventionsbeauftragte ist der Schlüssel zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben in Ihrem CSC. In ca. 7 Tagen können die Beauftragten die Schulung absolvieren – selbstständig oder schneller, je nach Wunsch. Die Ausbildung umfasst Jugendschutzgesetze, Risikomanagement und Kommunikation zur Förderung sicheren Konsums. Nach der Prüfung erhalten sie ein bundesweit anerkanntes Zertifikat, das Ihrem CSC nachweisliche Glaubwürdigkeit verleiht. Zur Qualitätssicherung bilden wir mindestens zwei Präventionsbeauftragte aus.

Step 3

Automatisierte Präventionsarbeit

Prevora sorgt dafür, dass Ihre Mitglieder stets informiert bleiben und Zugang zu Suchtberatungstellen erhalten– ein zentraler Bestandteil der gesetzlichen Compliance. Wir liefern kontinuierlich präventive Inhalte zu sicheren Konsumpraktiken, THC-Grenzen und Jugendschutzrichtlinien direkt an Ihre Mitglieder. Über E-Mail und digitale Kanäle gewährleistet Prevora, dass alle Inhalte stets den aktuellen regulatorischen Anforderungen entsprechen. Digitale Tools für medizinische Wechselwirkungen und Zugang zu Telemedizinischer betreuung Runden das digitale Angebot von Prevora ab.

Track what you listen to when

Step 4

Auswertungen & Reporting

Prevora bietet Clubs ein übersichtliches Dashboard, mit dem sie den Qualifikationsstatus ihrer Mitglieder und Präventionsbeauftragten jederzeit abrufen können. Durch detaillierte Auswertungen und Reportings lassen sich alle erforderlichen Nachweispflichten gegenüber Behörden problemlos erfüllen. So können Clubs Mitglieder kontaktieren und sicherstellen, dass alle Anforderungen für Vereinskontrollen und Audits erfüllt sind.

So funktioniert Prevora

Onboarding
Ihres CSC

Das Onboarding mit Prevora ist einfach und stressfrei. Unsere Plattform führt CSC-Gründer durch die Anmeldung der Präventionsbeauftragten, Mitglieder und organisatorischen Details in nur wenigen Schritten. Zusätzlich stellen wir ein Dokument zusammen, das ein Präventionskonzept des Clubs für die Behörden beschreibt.

TÜV-geprüfter
Präventionsberater

Unsere TÜV-zertifizierte Schulung für Präventionsbeauftragte gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben in Ihrem CSC. Die Schulung, die in etwa 7 Tagen oder bei Bedarf schneller abgeschlossen werden kann, umfasst Jugendschutzgesetze, Risikomanagement und Kommunikation für sicheren Konsum. Nach der Prüfung erhalten die Teilnehmer ein national anerkanntes Zertifikat, das die Glaubwürdigkeit Ihres CSC stärkt. Zur Sicherstellung der Qualität schulen wir mindestens zwei Präventionsbeauftragte.

Automatisierte
Präventionsarbeit

Prevora hält Ihre Mitglieder informiert und verbindet sie mit Suchtberatungsstellen, um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen. Wir liefern aktuelle Präventionsinhalte zu sicherem Konsum, THC-Grenzwerten und Jugendschutz über E-Mail und digitale Kanäle und stellen sicher, dass alle Inhalte stets den neuesten Vorschriften entsprechen. Digitale Tools für medizinische Interaktionen und der Zugang zu telemedizinischer Versorgung runden das umfassende Angebot von Prevora ab.

Auswertungen
& Reporting

Prevora bietet Clubs ein übersichtliches Dashboard, mit dem sie den Qualifikationsstatus ihrer Mitglieder und Präventionsbeauftragten jederzeit abrufen können. Durch detaillierte Auswertungen und Reportings lassen sich alle erforderlichen Nachweispflichten gegenüber Behörden problemlos erfüllen. So können Clubs Mitglieder kontaktieren und sicherstellen, dass alle Anforderungen für Vereinskontrollen und Audits erfüllt sind.

Warum CSCs
Prevora brauchen

Mangelndes Know-How
Viele CSC-Betreiber sind in die Cannabisbranche eingestiegen, um sich auf den Anbau und den Verkauf zu konzentrieren, und nicht, um sich mit rechtlichen Rahmenbedingungen oder dahinterliegenden rechtlichen Prozessen zu beschäftigen.
Operative Prioritäten
Die Einhaltung von Vorschriften lenkt vom Kerngeschäft, dem Anbau und Abgabe von Cannabis, ab, das ohnehin schon viel Aufmerksamkeit und Ressourcen erfordert.
Administrative Überforderung
Die Einhaltung von Vorschriften erfordert zeitaufwändige Maßnahmen wie die Schulung von Präventionsbeauftragten, die Verteilung von Schulungsinhalten und die Vorbereitung von Unterlagen für Audits - Aufgaben, für die die CSCs oft nicht gerüstet sind.
Regelmäßige Änderungen der Vorschriften
Die Cannabisbranche in Deutschland unterliegt immer neuen Vorschriften, so dass CSCs ihre Richtlinien, Prozesse und Schulungen häufig aktualisieren müssen, um die Vorschriften einzuhalten.

Möchten Sie mehr erfahren?

Vielen Dank! Ihre Einsendung wurde erhalten!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Machen Sie heute den ersten Schritt zur Compliance Ihres Clubs.